Hüftdysplasie bei Kindern 💡

Das Bild zeigt eine Baby mit Hüftdysplasie. Es trägt eine Schiene zum positionieren der Hüfte.

Die Hüftdysplasie ist die häufigste Fehlbildung der Hüfte. Bis zu 4 % der Neugeborenen leidet darunter. Doch was ist die Hüftdysplasie eigentlich?

Bedeutung

Beim Neugeborenen besteht das Hüftgelenk aus Knorpel. In der normalen Entwicklung wird dieser Knorpel zunehmend durch Knochensubstanz ersetzt, dafür ist die richtige Stellung von Hüftkopf zu Hüftpfanne unerlässlich.
➡️ Bei der Hüftdysplasie ist das Hüftgelenk durch eine unzureichende Verknöcherung nicht richtig ausgeformt, dies führt unbehandelt mittelfristig zu einer mangelhaften Funktion des Gelenks und langfristig zu Folgeschäden wie Arthrose. Glücklicherweise wird im Neugeborenenscreening ein Hüftultraschall gemacht, in der die Hüftdysplasie frühzeitig erkannt werden kann.

Therapie 

Die Therapie hängt vom Schweregrad der Dysplasie ab. In vielen Fällen reicht das breite Wickeln, wo die Hüfte in eine abgespreizte Position gebracht wird.
Die Tübinger Schiene (Bild) ist eine weitere Form der Behandlung. Die physiotherapeutische Begleitung ist in jedem Fall notwendig, damit Entwicklungsverzögerungen vermieden werden und sich die Muskelkraft symmetrisch ausbilden kann.

💡 Bei Fragen oder Terminvereinbarungen sind wir für euch da 💚🤗!

Mehr zu entdecken

Links auf dem Bild Timo und rechts ist der Praktikant zu sehen. In der Mitte ist ein Skelett mit Kleidung. dmt Physiotherapie Logo im Hintergrund.
Neuigkeiten aus der Praxis

Voller Einsatz für unsere Praktikanten 🚀💚

Es ist uns immer eine große Freude an unseren sieben Standorten angehende Physiotherapeutinnen und -therapeuten auf ihrem Weg zum Examen zu begleiten. Über die Jahre

WIR WACHSEN

Neueröffnung
dmt. Euskirchen ab November 25

Schon bald sind wir auch in Euskirchen für Sie da!

Freuen Sie sich auf eine moderne Therapiepraxis auf über 400qm mit einem qualifiziertem Team in der Sebastianusstr. 22 in Euskirchen!

dmt. Physiotherapie in Euskirchen - Neues Gebäude in Planung