Fasziendistorsionsmodell (FDM)

Fasziendistorsionsmodell (FDM)

Die Faszien sind Teil des menschlichen Bindegewebes und bilden das Grundgerüst des menschlichen Körpers. Durch Unfälle, Verletzungen oder alltägliche Belastungen kommt es zu Verformungen der Faszien, die zu Schmerzen führen können.

Zur Behandlung der Fasziendistorsionen setzt der Therapeut spezifische Handgriffe ein, die in den meisten Fällen auch schmerzhaft sein können. Diese sind unter dem Begriff Typaldos-Methode bekannt und werden in FDM-Kursen gemäß den Ausbildungsrichtlinien der European Fascial Distortion Model Association (EFDMA) gelehrt.

Der Vorteil nach einer Behandlung ist eine normale Belastung schnell wieder möglich. Auch sportliche Aktivitäten können wieder aufgenommen werden.

Anwendung findet das FDM vor allem bei:

– Sportverletzungen

– Hexenschuss, steifer Nacken

– Rücken-, Schulterschmerzen

– Bewegungseinschränkungen

– Taubheitsgefühl, Kribbeln sowie Kraftverlust oder Instabilität

 

Weitere Informationen finden Sie unter:

Fdm-europe.com/?s=videos

...wird hier angeboten