Fernsehkonsum bei Kleinkindern

„Fernsehkonsum als Baby und Kleinkind beeinflusst die Wahrnehmungsfähigkeit im weiteren Wachstum“ das fanden Forscher des Drexels College of Medicine (USA) in einer Studie nun heraus. Kinder, die schon als Babys und Kleinkinder viel Zeit vor dem Fernseher/Tablet/Smartphone verbringen, neigen zu einer veränderten Wahrnehmung ihrer Umwelt.

  • Sie zeigen zum Beispiel eine mangelnde Beteiligung und Desinteresse an Aktivitäten.
  • Sie brauchen stärkere Anreize, um zu reagieren.
  • Sind schnell von lauten Geräuschen oder hellem Licht überwältigt.

Außerdem fanden die Forscher heraus, dass sogar Entwicklungsstörungen des Gehirns auftreten können, die Konzentrations-, Sprachstörungen oder auch Hyperaktivität zur Folge haben können. Um solche Folgeschäden zu vermeiden, empfiehlt die BMFSFJ bei 3-5-Jährigen eine maximale Bildschirmzeit von 30 Minuten pro Tag. Tägliches Fernsehen sollte tatsächlich vermieden werden. Beobachtet, wie es euren Kindern nach dem Fernseh- oder Handy schauen geht und versucht Alternativen anzubieten, die die Kreativität und das Sozialverhalten fördern. Gerade Bewegung an der frischen Luft hat viele gesundheitliche Vorteile und legt die Grundsteine für eine gesunde Zukunft eurer Kinder.

 

 

Mehr zu entdecken

Neuigkeiten aus der Praxis

dmt. x leguano Signature Schuh

Endlich sind sie da, unsere personalisierten dmt. x Leguano Schuhe. Wir sind superglücklich mit dem Design und können es kaum erwarten, die Barfußschuhe auch im

WIR WACHSEN

Neueröffnung
dmt. Euskirchen ab November 25

Schon bald sind wir auch in Euskirchen für Sie da!

Freuen Sie sich auf eine moderne Therapiepraxis auf über 400qm mit einem qualifiziertem Team in der Sebastianusstr. 22 in Euskirchen!

dmt. Physiotherapie in Euskirchen - Neues Gebäude in Planung