Stoßwellentherapie

Stoßwellentherapie leitet energiereiche Schallwellen in die schmerzenden Körperareale. Gerät zur Stoßwellentherapie.

Stoßwellen sind mechanisch akustische Druckimpulse. Sie werden durch einen schnellen Druckanstieg mit kurzer Impulsdauer definiert.

Bei einer Stoßwellenbehandlung werden die Wellen elektromagnetisch mit einem speziellen Gerät erzeugt, der sogenannten Schallsonde. Die entstanden Wellen durchdringen die Haut und elastisches Gewebe wie Muskeln und Fett, ohne dabei Verletzungen zu verursachen. Die Energie der Stoßwelle wird erst bei dem aufeinandertreffen mit einem festen Gegenstand freigesetzt. So werden z. B.: Verkalkungen oder Nierensteine behandelt.

Im Gegensatz zu den eben beschriebenen fokussierten Stoßwellen werden auch radiale Wellen eingesetzt. Diese sind energieärmer und breiten sich flacher aus. Sie werden dazu verwendet, das Gewebe zu stimulieren und die Durchblutung sowie den Zellstoffwechsel anzukurbeln. Ziel ist es, den Heilungsprozess zu unterstützen und die Schmerzen zu lindern.

Häufig findet die Stoßwellentherapie Anwendung bei Tennisarmen, Kalkschultern oder Fersenschmerzen. Die Heilungschancen fallen allerdings unterschiedlich aus.

 

Du interessierst dich für die Stoßwellentherapie? Dann melde dich gerne bei uns.

Mehr zu entdecken

Links auf dem Bild Timo und rechts ist der Praktikant zu sehen. In der Mitte ist ein Skelett mit Kleidung. dmt Physiotherapie Logo im Hintergrund.
Neuigkeiten aus der Praxis

Voller Einsatz für unsere Praktikanten 🚀💚

Es ist uns immer eine große Freude an unseren sieben Standorten angehende Physiotherapeutinnen und -therapeuten auf ihrem Weg zum Examen zu begleiten. Über die Jahre

WIR WACHSEN

Neueröffnung
dmt. Euskirchen ab November 25

Schon bald sind wir auch in Euskirchen für Sie da!

Freuen Sie sich auf eine moderne Therapiepraxis auf über 400qm mit einem qualifiziertem Team in der Sebastianusstr. 22 in Euskirchen!

dmt. Physiotherapie in Euskirchen - Neues Gebäude in Planung