Die kognitive Entwicklung von Kleinkindern

Auf dem Bild sind drei Kinder mit einer leuchtenden Glühbirne auf dem Kopf zu sehen.

Als Erwachsener kaum vorstellbar und die wenigsten von uns werden sich wohl daran erinnern, aber es gab mal eine Zeit, in der wir nur im hier uns jetzt gelebt haben. Und das ganz einfach nur aus einem Grund, für uns gab es noch keine andere Zeit. Denn unsere kognitive Entwicklung und gerade auch das Wahrnehmen […]

Hüftdysplasie bei Kindern 💡

Das Bild zeigt eine Baby mit Hüftdysplasie. Es trägt eine Schiene zum positionieren der Hüfte.

Die Hüftdysplasie ist die häufigste Fehlbildung der Hüfte. Bis zu 4 % der Neugeborenen leidet darunter. Doch was ist die Hüftdysplasie eigentlich? Bedeutung Beim Neugeborenen besteht das Hüftgelenk aus Knorpel. In der normalen Entwicklung wird dieser Knorpel zunehmend durch Knochensubstanz ersetzt, dafür ist die richtige Stellung von Hüftkopf zu Hüftpfanne unerlässlich. ➡️ Bei der Hüftdysplasie […]

KG-ZNS Kinder nach Bobath

Kleinkind sitz auf einer Matte und spielt mit einem roten Dreieck aus Schaumstoff.

Bei dieser Behandlungsmethode handelt es sich um ein Konzept auf neurophysiologischer Grundlage. Das Kind steht bei der Behandlung im Mittelpunkt unter Einbindung seiner gesamten Persönlichkeit. Die Therapie erfolgt handlungsorientiert und spielerisch immer gemeinsam mit den Bezugspersonen. Es stehen alltagsbezogene Interventionen im Vordergrund, wie spielerische Reize, die das Kind zu bestimmten Handlungen motivieren sollen. Wie bei […]

Fernsehkonsum bei Kleinkindern

Baby sitzt auf dem Schoß eines Mannes, der eine Fernbedienung in der Hand hällt.

„Fernsehkonsum als Baby und Kleinkind beeinflusst die Wahrnehmungsfähigkeit im weiteren Wachstum“ das fanden Forscher des Drexels College of Medicine (USA) in einer Studie nun heraus. Kinder, die schon als Babys und Kleinkinder viel Zeit vor dem Fernseher/Tablet/Smartphone verbringen, neigen zu einer veränderten Wahrnehmung ihrer Umwelt. Sie zeigen zum Beispiel eine mangelnde Beteiligung und Desinteresse an […]

Wie wird man eigentlich Kinderphysiotherapeut/in ???

Corinna führt ein Kleinkind über einen Parkour aus Hockern.

Zuerst starten wir mit den Grundlagen. Die erlernst du in einer 3-jährigen Ausbildung zum staatlich anerkannten Physiotherapeuten. Um diese Grundlagen zu festigen, ist es wichtig, mind. zwei Jahre im Beruf zu arbeiten. Eines davon sollte auf jeden Fall dazu genutzt werden Praxiserfahrung mit Kindern zu sammeln. Das dient nicht nur dazu, Erfahrungen zu sammeln, sondern […]

Rückenschmerzen bei Kindern: Ursachen, Prävention und Behandlung

Ein Kind liegt zusammengerollt auf dem Sofa.

Ursachen Rückenschmerzen bei Kindern können viele Ursachen haben. In den meisten Fällen ist jedoch nicht der schwere Ranzen schuld, vielmehr ist unser Bewegungsverhalten zum Problem geworden. Kinder sitzen heute, genauso wie wir Erwachsenen viel zu viel. Sie sitzen beim Frühstück, werden mit dem Auto oder Bus zur Schule gefahren, sitzen in der Schule und danach […]

Die ersten Schuhe

Man sieht einen Kleinkindfuß, dem ein Schuh angezogen wird.

Foto © Полина Власова / Adobe Stock   Ab wann brauchen Kinder überhaupt Schuhe und was ist am Anfang das Beste? Welche festen Schuhe eignen sich und wie messe ich Schuhe überhaupt aus? Diesen Fragen wollen wir im folgenden Blogpost auf den Grund gehen. Doch fangen wir vorne an … Ab dem 13. Lebensmonat können […]

Sommer, Sonne, Sonnenschein ☀️!

Ein Baby sitzt mit Sonnenhut auf einem Badtuch am Strand.

Endlich ist der Sommer da, so ganz ohne Coronamaßnahmen gilt es das Leben zu genießen! Doch was sollten wir im Sommer mit unseren Kindern beachten?   Ganz wichtig: viel (Wasser) trinken! Es ist völlig normal, dass Säuglinge öfter gestillt werden möchten oder die Flasche verlangen, sie stillen damit ihren Durst. Unbedingt Sport oder Aktivitäten in […]

Von 0 auf 100-Die fünf Phasen bis zum ersten Schritt

Kleinkind von hinten wie es durch den Raum läuft.

Phase 1: Drehen wusstet Ihr, dass ein Baby mit 4-6 Monaten in Rückenlage seine Füße sogar in den Mund nehmen kann? Verrückt, aber gleichzeitig superwichtig. Denn aus dieser Bewegung heraus geht es los. Durch verschiedene Reize kommt es ins Kugeln und kippt schließlich auf die Seite und von dort aus auf den Bauch. Sobald es […]

Die Entwicklung des kindlichen Fußes

Man sieht einen Kinderfuß von unten.

Der Kinderfuß ist ein häufiger Grund für Eltern, Kinderphysiotherapeut*innen aufzusuchen und um Rat zu fragen. Entwickelt sich alles normal oder gibt es Auffälligkeiten zur Form und Funktion. Grundsätzlich gilt: Die gesunde Fußform ist an der Ferse spitz und läuft dreieckig im Vorderfuß aus. Schuhe werden erst benötigt, wenn das Kind mind. 100 Meter frei gehen kann. […]

WIR WACHSEN

Neueröffnung
dmt. Euskirchen ab November 25

Schon bald sind wir auch in Euskirchen für Sie da!

Freuen Sie sich auf eine moderne Therapiepraxis auf über 400qm mit einem qualifiziertem Team in der Sebastianusstr. 22 in Euskirchen!

dmt. Physiotherapie in Euskirchen - Neues Gebäude in Planung