Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine weitverbreitete Störung des Kausystems. Es fallen darunter mehrere Erkrankungen der Kiefergelenke und Kaumuskeln sowie Störungen der Zahnkontakte, die einzeln oder gemeinsam auftreten. Auch psychische Aspekte spielen oft eine Rolle. Symptome: Betroffene haben meist Schmerzen am Kaumuskel oder Kiefergelenk. Auch Bewegungseinschränkungen des Kiefergelenks treten häufig auf. Knirschen nachts oder auch tagsüber […]

Gleichgewicht und Koordination im Alter

Um uns überhaupt Bewegen zu können, ohne dabei Schwindel zu empfinden, besitzen wir in unserem Innenohr liegend das Gleichgewichtsorgan. Kurz gesagt besteht es aus einer bestimmten Flüssigkeit, die schon durch die kleinste Bewegung ihre Position verändert. Dadurch werden feine Härchen, die sich ebenfalls dort befinden, in Bewegung gesetzt. Diese feinen Härchen geben Signale ans Gehirn. […]

Muskelkrämpfe

Muskelkrämpfe entstehen durch plötzliches, oft kurzes unbeabsichtigtes Anspannen eines Muskels oder einer Muskelgruppe. Vermehrt ist ein starker Schmerz zu spüren. In der Regel sind diese kurzen Krämpfe jedoch ungefährlich und werden als gutartige Krämpfe bezeichnet. Erscheinungsformen sind: milde Beinkrämpfe die nachts plötzlich grundlos auftreten Muskelkrämpfe während Sportübungen aber gelegentlich auch in Entspannung oder beim Schlafen […]

Krankengymnastik – Manuelle Therapie

Unterschiede und Gemeinsamkeiten Krankengymnastik ist die bekannteste Form der Physiotherapie. Nach Absolvieren seiner Ausbildung ist jeder Physiotherapeut dazu berechtigt, Krankengymnastik durchzuführen. Darunter fallen Übungen zur Mobilisierung, Kräftigung und Verbesserung der Beweglichkeit. Die Übungen werden meist aktiv vom Patienten durchgeführt und sollen eine Schmerzlinderung erzielen. Im Gegensatz dazu muss ein Therapeut für die manuelle Therapie eine […]

Rückenschmerzen

Rückenschmerzen sind keine Erkrankung im klassischen Sinne, sondern eher eine Symptomatik, die vereinzelt oder immer wieder auftreten kann. Spricht man von Rückenschmerzen, sind meist Schmerzen im LWS-Bereich gemeint. Durch nicht Behandeln dieser Schmerzen kommt es schnell zu einer Chronifizierung. Gerade in den Industrieländern ist Rückenschmerz oder der sogenannte Low-Back-Pain keine Seltenheit mehr, denn so gut […]

Arthrose

Unter Arthrose versteht man die Abnutzung des Knorpels innerhalb eines Gelenkes. Durch alterungsbedingten Verschleiß, aber auch Fehl- oder Überbelastung des Gelenkes entsteht ein höherer Abrieb der Knorpelfläche, die auf den knöchernen Gelenkpartnern liegt.Bisher kann Knorpel nicht künstlich reproduziert werden, ist der Verschleiß so großflächig (auf das Gelenk betrachtet), kann meist nur ein künstliches Gelenk die […]